VSV Doppelsieg beim Saisonfinale 

Die zwei letzten Rennen der Saison fanden erstmalig im Kleinwalsertal satt. Schauplatz für die Rennen war das Skigebiet am Hoch IFEN. Leider spielte das Wetter nicht so mit und die Verhältnisse für die Läufer:innen waren sehr erschwert. Am 25.3. fand ein RTL und am 26.3. ein Slalom statt. Florian Bayer konnte beide Rennen für sich entscheiden. Julian Maghörndl wurde am Sonntag beim Slalom hervorragender 5.
Florian Bayer (1/1), Luca Walser (-/10), Julian Maghörndl (15/5), Luca Morscher (14/17), Laurin Ernstson (-/-)  GRATULATION Jungs!!!

Florian Bayer
2. Platz im RTL

Die Österreichische Schülermeisterschaften fanden heuer im Montafon statt. Bei besten Bedingungen und frühlingshaften Temperaturen an allen drei Tagen zeigten die Vorarlberger Teilnehmer, dass sie sehr wohl zu den Besten in Österreich gehören.

Unglaubliche 18!! Medaillen konnte sich das Team Vorarlberg erkämpfen und erreichte hinter Tirol den 2. Platz in der Bundesländerwertung.

GRATULATION an Florian Bayer - der beim RTL um 0,37 Sekunden die Goldmedaille verpasst und großartiger 2. wurde. Am Vortag beim Slalom lag er in der Halbzeit noch auf Platz 2 - wurde er leider nach einem Torfehler im 2. Lauf aus der Wertung genommen. 

Tolle Leistung - der SV Tosters ist stolz auf DICH!

Erfolgreiches Rennwochenende

Am Sonntag, 5. März 2023 fand das 11. und 12. SCO Cup Rennen der Kinder in Laterns statt. Ein Profislalom und ein Kurzkipper bzw Slalom wurde gefahren. Wie schon den ganzen Winter zeigten unsere Kinder eine konstant gute Leistung und konnten wieder tolle Ergebnisse einfahren. Alle Läufer platzierten sich bei beiden Rennen unter den Top 12 - davon 8 Stockerlplätze.  Bastin (1/2) Adele (2/2) Nico (3/2) Anton (11/12) Zoe (7/6) Maximilian (1/1) Adele Zanona, Nico Längle und Maximilian Morscher verteidigten das Gelbe Trikot. Eine großartige Mannschaftsleistung unserer Kinder. Die Renntruppe sammelte wertvolle Punkte für die Cupwertung. GRATULATION!!! Natürlich auch an die Trainer:innen

Alle Ergebnisse auf SKIZEIT

VSV Landesmeisterschaft

Am 4. und 5.3.23 fanden die Rauch Schülerlandesmeisterschaften im Slalom und Riesentorlauf in Sonntag Stein statt. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Pistenverhältnisse zeigten die Läufer vom SV Tosters an beiden Tagen eine top Performance. Florian Bayer fuhr beim Slalom hinter Kevin Schmiedle auf Platz 2 und konnte sich somit auch den Vizelandesmeistertitel sichern.  Luca Walser (S14) und Laurin Ernstson (S16) wurden beide 7.
Am Samstag beim Riesentorlauf wurde Luca Morscher als Jahrgangjüngerer in der Klasse (S14) hervorragender 6. Julian Maghörndl 16. 

GRATULATION Jungs!!!

Die Landesmeistertitel 2023 gingen an:
Slalom: Rosina Brandstetter und Kevin Schmidle
Riesentorlauf: Laura Beer und Lorenz Beck





Bezirksmeisterschaft
5 Gelbe Trikots 

Am Sonntag, 29. Jänner 2023 fand die Bezirksmeisterschaft der Kinder und Schüler am Bürserberg statt. Bei herrlichem Wetter und top Pistenverhätnissen zeigten unsere Kinder und Schülerläufer unglaubliche Leistungen. 4 Siege (Adele Zanona, Nico Längle, Florian Bayer und Laurin Ernstson) und 4 Stockerlplätze (Bastin Vernier, Maxi Morscher, Luca Walser und Luca Morscher), sowie alle restlichen Starter unter den Top 10. Florian Bayer kann sich auch stolzer Bezirksmeister 2023 nennen. Adele, Nico, Maximilian, Florian und Laurin sicherten sich das Gelbe Trikot. Eine sehr erfreuliche Mannschaftsleistung unserer Renntruppe. GRATULATION!!! 

Bezirksmeisterin 2023 wurde Elina Türtscher vom SV Zwischenwasser.

3x Gelbes Trikot 

Am Sonntag, 22. Jänner 2023 fand das 5. und 6. SCO Cup Rennen der Kinder in Brand statt.  Bei besten aber kalten Bedingungen fuhren die Kinder auf der Trainingsstrecke in Brand 2 Riesentorläufe. Bei einem großen Starterfeld von über 130 Teilnehmern war unser Kinderkader mit 8 Läufern am Start. Umso beachtlicher war das Ergebnis - alle 8 Läufer platzierten sich bei beiden Rennen unter den Top 12 - davon 8 Stockerlplätze. Adele Zanona, Nico Längle und Maximilian Morscher sicherten sich das Gelbe Trikot. Eine großartige Mannschaftsleistung unserer Kinder. Die Renntruppe sammelte wertvolle Punkte für die Cupwertung. GRATULATION!!! Natürlich auch an die Trainer:innen

Vernier Bastin (3/3), Zanona Adele (1/1), Längle Nico (1/2), Metzler Jakob (6/11), Wieder Anton (12/12), Vernier Zoe (7/7), Morscher Maximilian (1/2), Metzler Felix (11/12)

Alle Ergebnisse auf SKIZEIT

4 neue Übungsleiter

Julia Koch, Stefan Krobath, Ulrich Wieder und Philipp Zanona haben im November und Dezember die Ausbildung zum VSV-Übungsleiter gemacht und die Prüfung erfolgreich bestanden! Wir gratulieren euch herzlich und freuen uns auf viele neue Inputs!

Funktion des Übungsleiters:
Die Ausbildung zum Übungsleiter ermöglicht den Einstieg in die aktive Mitarbeit im Verein. Der Übungsleiter ist eine Vorstufe zum ÖSV-Instruktor und befähigt zur Unterstützung des Instruktors bei Skikursen im Verein.

Übungsleiterausbildung:
Die Ausbildung umfasst in der Praxis die Grundstufe des Österreichischen Skilehrwegs (Methodik, Skitechnik) unter dem Aspekt des Kinderskikurses. Darüber hinaus wird das Eigenkönnen der Teilnehmer mit dem Inhalt des Blocks Fortbildung(bis Carven lang bzw. kurz und Rhythmuswechsel) gefordert, gelehrt und geprüft.

GRATULATION!!!

Fulminanter Start in die zweite FIS Saison. Christoph Walser gewann in Hochfügen einen NJR (National Junior Race) Riesentorlauf. Beim international besetzten Rennen konnte er sich gegen seine Konkurenz durchsetzten und holte sich den Sieg. Kilian Lercher wurde 18. und Fabian Lercher  32. Nach einem Tag Pause, geht es dann schon weiter mit Rennen in der Axamer Lizum. Wir sind sehr stolz auf eure Leistungen und wünschen unseren drei Jungs eine verletzungsfreie Saison, alles Gute für die nächsten Rennen und viel Energie für den intensiven Rennwinter!

Erwachsenenkurs

Ein Kurs für Erwachsene zu Saisonbeginn am 10. und 11. Dezember 2022

Die ersten Schwünge zum Saisonstart in die frisch verschneiten Pisten zu ziehen, ist eines der schönsten Gefühle. Nur, was muss nach einer langen Sommerpause alles beachten, wie stehe ich richtig auf den Ski? Bin ich gut gerüstet, wie steht’s mit meiner Fahrtechnik?

Mit Tipps und Tricks das Eigenkönnen verbessern und die pure Freude am Skifahren entdecken. Egal ob nur leicht Fortgeschritten, Könner:in oder Profi - unter Anleitung von geschulten ÖSV Instruktor:innen ist bei diesen ersten Skitagen der Saison sicher für jede/n etwas dabei. Am Programm stehen je nach Können/Gruppe Skitechnikübungen mit und ohne Stöcke, Videoanalysen und Fahrten mit unterschiedlichem Skimaterial (Short-Carver) in unterschiedlichen Geländeformen. Dieser Kurs wird gemeinsam vom WSV Nofels und SV Tosters veranstaltet. Die Teilnehmer:innen-Anzahl ist limitiert – eine rasche Anmeldung wird daher empfohlen.

Ort:  Brandnertal

Datum:  10. und 11. Dezember 2022, jeweils 9 bis ca. 15 Uhr

Treffpunkt: Fritz-Stütler-Hütte WSV Nofels

Kosten:  EUR 75,--  inkl.  Mittagessen (ohne Liftkarte und ÖSV Mitgliedsbeitrag)

Anmeldung: obmann@sv-tosters.at

Schikurse 2022

Beide Kurse sind ausgebucht! Wir freuen uns auf tolle Tage mit euren Kids!!!

Schüler Konditraining

Je besser die körperliche Fitness, umso größer ist das Vergnügen auf der Piste. Heuer erstmalig Kinder-Konditionstraining für die Wintersaison (JG 2011-2015)

Jeden Samstag ab 8.10.22 bis zum Beginn der Schisaison von 14:00 – 15:30 Uhr mit Isabelle Heim. Turnhalle der Volksschule Tosters

Isabelle hat schon Kathi Liensberger für den Weltcup fit gemacht – jetzt kümmert Sie sich um unseren Nachwuchs.

Unkostenbeitrag: EUR 30,00

WICHTIG: Bitte um Anmeldung > Onlineformular Konditraining


Erwachsenen Turnen

Das wöchentliche Turnen für Erwachsene startet am Donnerstag, 13. Oktober 2022 in der Turnhalle der Volksschule Tosters. Wir freuen uns, dass Bettina Schnetzer mit Unterstützung von Isabelle Heim auch heuer wieder das Erwachsenen Turnen leiten wird.  

Jeden Donnerstag ab 13.10.22 von 19:30 – 20:30 Uhr (!!!)
Turnhalle der Volksschule Tosters

Gymnastik mit Musik, Verbesserung der motorischen Grundeigenschaften (Kräftigen, Dehnen, Ausdauer verbessern, Koordinationsübungen, Gleichgewicht etc.)

Unkostenbeitrag: EUR 50,00 

WICHTIG: Bitte um Anmeldung > Onlineformular Erwachsenenturnen

Bambini
Turnen 

Wir starten mit dem Turnen ab Donnerstag, 13.10.2022 in der VS Tosters. Alle Kinder ab 4 Jahren (JG 2016-2018) die Lust und Freude an der Bewegung haben sind herzlich eingeladen. 

Jeden Donnerstag ab 13.10.22 bis 9.02.23 von 16:00 – 17:00 Uhr mit Andrea Walser und Bettina Bertsch. Aufwärmen, Ball- und Laufspiele sowie Stationsbetrieb

Unkostenbeitrag: EUR 30,00

WICHTIG: Bitte um Anmeldung > Onlineformuar Bambini Turnen

Wir freuen uns auf viele motivierte TurnerInnen.

Sommerurlaub in Brand

Eure Urlaubsplanung ist bestimmt schon in vollem Gange. Wer noch auf der Suche ist, dem haben wir einen Tipp: Mitglieder können unser Schiheim in Brand-Eggen auch in den Sommermonaten tage- oder wochenweise mieten. Das Brandnertal ist ein wunderbares Fleckchen Ländle, das der ganzen Familie spannende Erkundungen, Wanderungen oder einfach nur Erholung in der Bergwelt bietet. Infos rund um die Hüttenmiete sowie die freien Termine. Bei Fragen gibt Wilma Lins gerne Auskunft und nimmt Reservierungen entgegen, Tel. 0676 973 44 39, huette@sv-tosters.at

SCO CUP 
PREISVERTEILUNG

Nach zweijähriger Coronapause fand am Samstag, 30. April 2022 die diesjährige SCO Cup Preisverteilung statt. In einem vollbesetzten Frödischsaal  feierten die Läufer:innen aller Schivereine des Schibezirkes Oberland den Abschluss der Saison.

Für die Läufer:innen und Trainer:innen des SV Tosters ging eine lange Renn- und Trainingssaison erfolgreich zu Ende.  

Unter großem Jubel wurden die diesjährigen Siegertrophäen in den Kinder-, Schüler- und Jugendklassen überreicht. Wir sind unglaublich stolz, dass gleich vier Gelbe Trikots nach Tosters gehen. In der Mannschaftswertung belegten wir Rang 4. Die Trainer:innen gratulieren ALLEN Racekids zu den ausgezeichneten Leistungen und dem Eifer während der gesamten Saison - sie wünschen euch einen erholsamen Sommer und freuen sich schon jetzt wieder auf den Winter, wenn es heisst "Schiheil in Brand".

Sieg für Laurin Ernstson

Bei wolkenlosem Himmel und herrlichem Sonnenschein führte der WSV Nofels am Sonntag, 27. Februar 2022 das 9. SCO Rennen in Brand durch. Gefahren wurde von den Schülern/Jugend ein Slalom auf der Trainingsstrecke.  Laurin Ernstson wurde großartiger Sieger der Klasse U14. Julian Maghörndl fuhr ebenfalls aufs Podest und wurde 3. Luca Walser fuhr auf den 4. Platz. Bei der Jugend 18 sicherte sich Linus Ernstson ebenfalls einen Podestplatz und wurde 3. - Leider im 2. Durchgang ausgeschieden nach Halbzeitführung Florian Bayer und Andreas Bayr. GRATULATION an die ganze Mannschaft und die Trainer - tolle Leistungen.

VSV Landesmeisterschaft

Am 19. und 20.2.22 fanden die Rauch Schülerlandesmeisterschaften im Slalom und Riesentorlauf am Diedamskopf statt. Unter nicht ganz einfachen Wetter- und Pistenbedingungen zeigten Florian Bayer und Laurin Ernstson beachtliche Leistungen. Florian als Jahrgangjüngerer konnte sich am Samstag beim Slalom ganz klar gegen seine Mitstreiter durchsetzen und somit den Slalom für sich entscheiden. Laurin wurde in dem sehr starken Teilnehmerfeld 10.
GRATULATION Jungs!!!

Am Sonntag, beim Riesentorlauf fuhr Florian wieder aufs Podest (2. Platz) - Laurin schied leider aus.

Die Landesmeistertitel gingen an:
Slalom: Antonia Muxel und Christopher Lisch
Riesentorlauf: Marie-Theres Haller und Christopher Lisch

Österreichische Schülermeisterschaften
in St. Lambrecht (2. - 4. März 2022)

Florian Bayer wurde auf Grund seiner überragenden Leistung bei den ÖSV Testrennen sowie bei den Landesmeisterschaften für das 21-köpfige Team aus Vorarlberg nominiert. Zusammen mit Fabian Lercher wird er das Ländle sowie den SV Tosters bei den Schülermeisterschaften würdig  vertreten. 

Wir wünschen den zwei Jungs alles Gute und Toi Toi Toi!!!!




ÖSV Testrennen
3. Platz im Slalom

GRATULATION an Florian Bayer - großartige Leisung bei den XIAOMI ÖSV Schülertestrennen am Hochkar. 3. Platz im Slalom und 4. Platz beim Riesentorlauf österreichweit im Jahrgang 2009.

Tolle Leistung - der SV Tosters ist stolz auf DICH!




Gültigkeit der Impfzertifikate für Saisonkarten

Hierzu möchten wir euch gerne die Information der Bergbahnen Brandnertal zur Aktivierung weiterleiten.

Es gibt folgende Möglichkeiten:

  • Online-Validierung über die Aktivierungsplattform von Zuhause aus: https://montafon-brandnertal.greenpass.ax/
  • Validierung an einem Activation-Point: Ticket einscannen und dann den 2G-Nachweis scannen.
  • Vor Ort an einer Kassa der Bergbahnen.    

Ab 1. Februar 2022 können die Saisonkarten online auf ihre Gültigkeit geprüft werden. https://montafon-brandnertal.greenpass.ax/

ÖSV Testrennen

Florian Bayer wurde auf Grund seiner Ergebnisse bei den heurigen VSV Rennen für die ÖSV Testrennen am Hochkar nominiert. Die 30 besten Läufer*innen aus Vorarlberg des Jahrganges 2008/2007/2006 dürfen das Ländle beim nationalen Vergleichsrennen in Niederösterreich vertreten.  Vom 15. - 18. Februar wird er mit den restlichen Teilnehmern als "Team Vorarlberg" an den Hochkar fahren und sich im Slalom und RTL mit dem Rest von Österreich messen. Tolle Trainingstage mit dem Team hat Florian schon absolviert. Der Skiverein Tosters gratuliert Florian zu seiner Nominierung - wir wünschen ihm viel Glück, tolle Rennen und ein gesundes nach Hause kommen - Toi Toi Toi!!!

Gelbes Trikot für Florian Bayer

Sonnenschein pur beim ersten SCO Schüler Slalom am Sonntag, 16. 1. in Brand. Auch unsere Schüler zeigten starke Leistungen. Florian Bayer sicherte sich den 1. Platz sowie das Gelbe Trikot als jahrgangjüngerer in der U14. Andreas Bayr wurde großartiger Dritter in der U16. GRATULATION an die ganze Mannschaft - tolle Leistungen. Derzeit ist der SVT in der Schülergesamtwertung auf Platz 2!

Aller Ergebnisse auf SKIZEIT

Hüttendienste
gesucht!!!

Damit wir unsere Hütte an den Wochenenden öffnen können, benötigen wir eure Mithilfe. Wir suchen noch dringend Mitglieder, die Hüttendienste in dieser Saison übernehmen. Wir alle sind gerne auf unserer Hütte, schätzen diese als Ort für Geselligkeit und als Treffpunkt für Jung und Alt. Darum wäre es wirklich schade, wenn wir aufgrund fehlender Hüttendienste die Hütte geschlossen halten müssten. 

Es gibt noch zahlreiche freie Termine >> Kalender. Jeder kann Hüttendienst machen, es sind keine besonderen Kenntnisse nötig. Vor Ort sind auch Anleitungen zur Hilfe, es kann auch gerne eine kleine Einschulung vorab erfolgen. Außerdem kann der Hüttendienst ja auch mit einem urigen und günstigen Hüttenwochenende verknüpft werden, bei dem die ganze Familie Spaß hat! Interessierte melden sich bitte bei Sonja Längle-Herzog  sonja@physio-herzog.at

Grüße von der Reiteralm

Für unsere zwei Jugendläufer Christoph Walser und Kilian Lercher hat heuer eine neue Zeitrechnung begonnen. Sie starten ihre erste Saison im FIS Bereich. Ein spannendes erstes Messen auf internationaler Ebene. Hohe Startnummern und ein Teilnehmerfeld aus mehreren Jahrgängen machen es unseren Stamser Athleten nicht einfach. Dennoch können wir mit Stolz sagen, die ersten Rennen haben sie bravourös gemeistert. In Pass Thurn und auf der Reiteralm konnten sie schon gute Plätze einfahren und erste wichtige Punkte sammeln. Normalerweise an unterschiedlichen Orten bei unterschiedlichen Rennen am Start, waren sie letztes Wochenende gemeinsam auf der Reiteralm.
Wir wünschen unseren zwei Jungs eine verletzungsfreie Saison, alles Gute für die nächsten Rennen und viel Energie für den intensiven Rennwinter!

ÖSV Instruktorin

Pünktlich zu Ferienbeginn haben sich unsere zwei Jugendläuferinnen auf den Weg nach Hintertux gemacht. Elena startete die Ausbildung  und Johanna absolvierte bereits das 2. Semester zum ÖSV Instruktor. Die Ausbildung besteht aus 2 Semestern, wo eines jeweils 13 Tage Kurs beinhaltet. Zu den Prüfungen wurden diverse Schule- (Pflug drehen/steuern, paralleles Skisteuern kurze/lange Radien, Carven) und Geländefahrten (freie Geländefahrt, Geländefahrt mit Spurenvorgabe, Rhythmuswechsel von lang auf kurz) aber auch ein Rennlauf mit Zeitlimit geprüft. Zudem müssen in beiden Semestern jeweils ein Lehrauftritt mit methodischem Aufbau zu einem der Schulefahrten vorbereitet und mit der Gruppe durchgeführt werden (auch ein Teil der Prüfung). Im ersten Semester wird am Vortag das Thema gezogen, im zweiten passiert das 5-10min vor dem Lehrauftritt selber.
(Lehrauftritt = Simulation: einer „Anfängergruppe“ das neue Thema Schritt für Schritt heranzuführen und beizubringen - an Bekanntes anknüpfen und dann vom Leichten zum Schweren)

Es wurde aber nicht nur auf dem Schnee geprüft. Im 1. Semester hat man 6 schriftliche Prüfungen (z.B. in Materialkunde, Englisch, Schnee- und Lawinenkunde) und im 2. Semester 4 mündliche Prüfungen (z.B. Methodik, Trainingslehre, Bewegungslehre) zu absolvieren.

Wir gratulieren Johanna Lercher zur mit gutem Erfolg bestanden Prüfung und freuen uns, wenn Sie Ihr Wissen und Können dann an die nächste "Schigeneration" des SV Tosters weitergeben kann.

D-Trainerin

Anna-Maria Walser hat die Ausbildung zum Staatl. geprüften D-Trainer (Instruktor für Kinder/Jugendskirennlauf) mit gutem Erfolg abgeschlossen!

Aufgrund einer Verletzung und Corona hat sich die Ausbildung, die aus einem Mix aus theoretischen Fächern und mehreren praktischen Einheiten am Gletscher bestand, leider über fast drei Jahre gezogen.  Es wurden Lehrinhalte vermittelt, die es ermöglichen, das Training und die Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Skisport nach pädagogischen und trainingswissenschaftlichen Erkenntnissen zielgerichtet zu planen und zu gestalten, sowie auf individuelle Bedürfnisse der Trainierenden einzugehen. Letzten Sonntag hat Anna-Maria den letzten intensiven Block der theoretischen Prüfung mit gutem Erfolg abgeschlossen.                               

Wir gratulieren Anna-Maria zum D-Trainer und freuen uns, dass der SV Tosters mit ihr eine kompetente Instruktorin für Kinder/Jugendskirennlauf hat und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg uns Spaß als Trainerin.

Hüttenhock - toll war's

Lange genug haben wir gewartet - jetzt wurde das Vereinsleben wieder aktiviert. Am Samstag, 19. Juni machten sich zahlreiche Mitglieder bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen zu Fuß oder mit dem Bike auf den Weg nach Brand. Andi Lins versorgte die Gäste mit kühlen Getränken und Feinem vom Grill. Da es den ganzen Winter leider nicht möglich war, genossen alles das gemütliche und gesellige Beisammensein. Wir werden diesen Tag mit Sicherheit im Herbst noch einmal wiederholen.

Newsletter

Du bist noch nicht im Mailverteiler des SV TOSTERS, willst nichts verpassen und laufend über alle Aktivitäten des Schivereins informiert werden - dann bitte ein Mail an:
presse@sv-tosters.at mit dem Vermerk „Newsletter“ schicken.